Den Garten auf den Winter vorbereiten
Der Winter ist nicht nur die Zeit der Festlichkeiten, sondern auch die Zeit, in der unsere Camps und Gärten eine wohlverdiente Ruhepause einlegen. Diese Ruhe bedeutet aber nicht…
Der Winter ist nicht nur die Zeit der Festlichkeiten, sondern auch die Zeit, in der unsere Camps und Gärten eine wohlverdiente Ruhepause einlegen. Diese Ruhe bedeutet aber nicht…
Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) ist eine heimische Pflanze mit vielen Heilkräften, die schon seit Jahrhunderten verwendet wird. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über den Holunder, von seiner Geschichte bis zu seinen zahlreichen medizinischen Eigenschaften. Steckbrief: Schwarzer Holunder – Eine kurze Geschichte Holunder ist eine Pflanze, die seit der Antike genutzt wird und die Römer
Die Silberblättrige Goldnessel (Lamium argentatum), ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler. Sie ist in Europa, Nordafrika und Asien heimisch und wird oft als Unkraut angesehen. Die Goldnessel hat jedoch viele nützliche Eigenschaften und kann vielseitig verwendet werden. Auch im Wald ist dies eine wertvolle Pflanze die man sehr oft antrifft, mit zahlreichen
Das Einjährige Silberblatt (Lunaria annua) ist eine in heimischen Wäldern mittlerweile häufig anzutreffende Pflanze. Die auch als Silberblatt, Silbertaler, Garten-Mondviole oder Judaspfennig bekannte Pflanze ist aber auch eine beliebte Zierpflanze, die wegen ihrer auffälligen Blüten und charakteristischen Blättern bei vielen Gartenfreunden sehr beliebt ist. Sie stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Westasien, heute ist die
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Haselnuss (Corylus avellana) vor. Diese Baumart ist für ihre leckeren und nahrhaften Nüsse bekannt, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Anbau, Pflege und Ernte der Haselnuss sowie über ihre Verwendung und ihren gesundheitlichen Nutzen. Die Haselnuss ist eine Baumart aus
Der Wald ist ein komplexes Ökosystem aus Bäumen, Sträuchern und anderen Pflanzen sowie Tieren. Wälder bedecken etwa 30% der Landfläche der Erde und spielen eine wichtige Rolle für Klima, Boden, Wasserqualität und biologische Vielfalt. Aufbau des WaldesDer Wald besteht aus verschiedenen Schichten. Die oberste Schicht besteht aus den höchsten Bäumen, gefolgt von der mittleren Schicht,
Salbei (Salvia officinalis) ist eine Pflanze aus der Familie der Lippenblütler und wird oft als Gewürz in der Küche verwendet. Er ist aber auch ein Heilkraut mit vielen medizinischen Eigenschaften, welches aus dem Mittelmeerraum stammt, aber auch bei uns heimisch ist. Erfahre in diesem Steckbrief: Salbei alles was du über diese tolle Pflanze wissen musst.
In diesem Beitrag soll die besondere Heilwirkung des Spitzwegerichs näher betrachtet und die Bedeutung dieser Heilpflanze für die Gesundheit des Menschen erläutert werden. Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist eine heimische Pflanzenart und wird auch Lungenkraut genannt. Die Pflanze ist seit Jahrhunderten als Heilkraut bekannt und hat sich als wirksames Mittel gegen zahlreiche Beschwerden bewährt. In
Brennnesseln können bei Hautkontakt starke Schmerzen verursachen, die von Rötung, Schwellung und Juckreiz begleitet werden. Wenn Sie betroffen sind, sollten Sie schnell handeln, um die Schmerzen zu lindern und die Entzündung zu reduzieren. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige Tipps geben und Sie über die Vorzüge dieser wichtigen Pflanze informieren. Abschließend möchten wir noch
Heute möchten wir Ihnen die wunderbaren Vorzüge und Anwendungen der Walderdbeere vorstellen. Diese kleinen Früchte haben eine lange Geschichte als Heilmittel und werden seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. In diesem Steckbrief: Walderdbeere werden wir uns mit den Anwendungen und Inhaltsstoffen der Walderdbeere beschäftigen und warum sie so bemerkenswert sind. Wir werden uns auch