Startseite » Outdoor-Hygiene

Outdoor-Hygiene

Die Einhaltung von Hygieneregeln kann das Infektionsrisiko minimieren und einen angenehmen Aufenthalt im Freien gewährleisten. In diesem Beitrag geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie beim Campen oder beim Overnighter im Wald auf Ihre Hygiene achten können.

Hygieneausrüstung einplanen

Bevor Sie Ihr Campingabenteuer beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die notwendige Hygieneausrüstung dabei haben. Dazu gehören

  • Desinfektionsmittel für die Hände
  • Feuchttücher
  • Toilettenpapier
  • Einweghandschuhe
  • Müllbeutel

Achten Sie darauf, dass Ihre Hygieneartikel leicht zugänglich und gut organisiert sind. Eine kleine Tasche oder ein Beutel kann dabei helfen.

Hygiene im Camp

Die Wahl des Campplatzes kann einen großen Einfluss auf die Hygiene haben. Wählen Sie einen Platz, der weit weg von Mülltonnen und offenen Wasserquellen liegt.
Bevor Sie Ihr Zelt aufbauen, sollten Sie sich vergewissern, dass der Platz sauber ist. Entfernen Sie Blätter, Zweige und Steine, damit der Boden sauber ist.
Halten Sie Ihren Zeltplatz sauber, indem Sie regelmäßig den Müll entsorgen und die Abfälle in Müllsäcken aufbewahren.

Hygiene beim Essen und Trinken

Gute Hygiene beim Essen und Trinken ist wichtig für Ihre Gesundheit. Waschen Sie sich vor dem Essen die Hände und trinken Sie nicht direkt aus Dosen oder Flaschen.
Reinigen Sie Töpfe, Teller und Besteck vor Gebrauch gründlich mit heißem Wasser und Seife. Vermeiden Sie es, Lebensmittel offen in der Nähe Ihres Zeltes aufzubewahren, um Tiere nicht anzulocken.

Hygiene bei der Toilettenbenutzung

Der Toilettengang ist ein wichtiger Aspekt der Hygiene beim Bushcrafting. Befolgen Sie diese Tipps, um sicherzustellen, dass Sie die Umwelt nicht verschmutzen:

  • Wählen Sie eine geeignete Stelle, die mindestens 50 Meter vom Campingplatz entfernt ist.
  • Graben Sie mit einer Schaufel ein mindestens 15 cm tiefes Loch.
  • Nach Gebrauch das Loch mit Erde bedecken.

Körperhygiene

Körperhygiene ist ebenfalls ein wichtiger Teil der Hygienemaßnahmen beim Campen. Hier sind einige Tipps, wie man sich richtig und nachhaltig om freier Natur wäscht:

  • Benutzen Sie biologisch abbaubare Seifen und Shampoos, um die Umwelt nicht zu belasten.
  • Waschen Sie sich mindestens 50 Meter von Flüssen und Seen entfernt, damit Seife und Shampoo nicht ins Wasser gelangen.
  • Zum Abtrocknen ein Handtuch oder einen Lappen benutzen und diese danach an der frischen Luft trocknen.

Hygiene im Krankheitsfall

Wenn Sie sich krank fühlen, sollten Sie besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden. Hier einige Tipps:

  • Isolieren Sie sich von Ihren Gefährten, wenn möglich, in einem separaten Zelt.
  • Verwenden Sie Einweghandschuhe und -masken, um die Verbreitung von Krankheitserregern weiter zu minimieren.
  • Entsorgen Sie alle benutzten Taschentücher und Hygieneartikel in gut verschlossenen Müllbeuteln und nehmen Sie diese wieder mit nach Hause zur Entsorgung.

Fazit

Die Einhaltung von Hygieneregeln ist ein wichtiger Aspekt beim Camping. Durch die Planung der Hygieneausrüstung, die Wahl eines geeigneten Campingplatzes, die Beachtung der Hygiene beim Essen und Trinken, bei der Toilettenbenutzung, beim Waschen und im Krankheitsfall kann das Infektionsrisiko deutlich minimiert und ein angenehmer Aufenthalt im Freien gewährleistet werden.

Insgesamt ist es wichtig zu betonen, dass die Einhaltung der Hygieneregeln nicht nur die eigene Gesundheit schützt, sondern auch die Gesundheit der anderen Gefährten und der Umwelt. Wir hoffen, dass Sie diese Tipps bei Ihrem nächsten Campingurlaub beherzigen und wünschen viel Spaß beim nächsten Abenteuer!

Nach oben scrollen