Startseite » Messer: Schärfen und Pflegen

Messer: Schärfen und Pflegen

Hier geben wir Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks zur Messerpflege. Von der Wahl des richtigen Schleifsteins bis hin zur richtigen Technik werden alle wichtigen Aspekte angesprochen, damit Sie Ihr Messer jederzeit scharf und einsatzbereit halten können.

Was brauche ich zur Messerpflege?

Folgende Utensilien sollten Sie zum Schärfen und zur Pflege Ihrer Messer besitzen:

  • neutrales Öl
  • Papiertücher
  • Lappen
  • einen Schleifstein

Den richtigen Schleifstein wählen

Einer der wichtigsten Aspekte bei der Messerpflege ist die Wahl des richtigen Schleifsteins. Es gibt verschiedene Arten von Schleifsteinen, die für unterschiedliche Messer und Schneidwerkzeuge geeignet sind. Ein grober Schleifstein eignet sich zum Beispiel gut für stumpfe Klingen, während ein feiner Schleifstein zum Schärfen bereits scharfer Klingen verwendet werden kann. Viele Schleifsteine kombinieren dies und haben praktischerweise jeweils eine grobe und eine feine Seite.

Messer schärfen – Die richtige Technik

Es gibt verschiedene Techniken zum Schärfen von Messern, aber die wichtigste Regel lautet: Schärfen Sie immer in einem Winkel von circa 20 Grad. Halten Sie das Messer mit beiden Händen fest und ziehen Sie es vorsichtig über den Schleifstein. Achten Sie darauf, dass Sie den richtigen Winkel einhalten und nicht zu viel Druck auf das Messer ausüben, um es nicht zu beschädigen.

Pflege des Messers

Neben dem regelmäßigen Schärfen ist auch die Pflege des Messers wichtig, um seine Lebensdauer zu verlängern. Vermeiden Sie es zum Beispiel, das Messer längere Zeit in feuchter Umgebung aufzubewahren, da dies zu Rostbildung führen kann. Reinigen und ölen Sie das Messer regelmäßig, um es vor Korrosion zu schützen.

Das Abziehen des Messers

Das Abziehen des Messers ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Messerpflege. Beim Abziehen wird die feine Schneide des Messers poliert, um eine bessere Schneidleistung zu erzielen. Dazu gibt es verschiedene Methoden, wie das Abziehen mit einem Lederriemen oder das Abziehen mit einem speziellen Abziehstein.

Lagerung des Messers

Die Lagerung des Messers ist ein oft vernachlässigter, aber wichtiger Aspekt der Messerpflege. Bewahren Sie das Messer immer an einem trockenen Ort auf und vermeiden Sie feuchte Umgebungen oder direkte Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie es auch, das Messer über einen längeren Zeitraum in einem Etui oder einer Scheide aufzubewahren, da dies zu Feuchtigkeitsansammlungen und damit zu Rostbildung führen kann.

Das jeweils richtige Messer wählen

Nicht nur die Pflege des Messers, sondern auch die Wahl des richtigen Messers spielt eine wichtige Rolle bei der Verwendung von Messern. Je nach Verwendungszweck gibt es verschiedene Messertypen wie Küchenmesser, Jagdmesser oder Outdoormesser. Entscheiden Sie sich für ein Messer, das für Ihren Verwendungszweck geeignet ist und achten Sie auf die Qualität des Materials und der Verarbeitung. Wer ein gutes Einsteiger-Messer für Outdoor, Camping und Bushcraft sucht, dem empfehlen wir aus eigener Erfahrung das günstige Morakniv Companion.

Unser Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Messerpflege ein wichtiger Aspekt bei der Verwendung von Messern ist. Mit der Wahl des richtigen Messers, der richtigen Technik und regelmäßiger Pflege können Sie Ihr Messer jederzeit scharf und einsatzbereit halten. Wir hoffen, dass Ihnen unsere Tipps und Tricks bei der Messerpflege helfen und Sie in Zukunft immer ein perfekt geschärftes und gepflegtes Messer als Begleiter auf Ihren Abenteuern zur Hand haben.

Nach oben scrollen