Es gibt nichts Schöneres, als den Tag mit einem heißen Getränk zu beginnen und dabei die Natur zu genießen. Aber wie bereitet man am besten Kaffee beim Campen im Wald oder auf dem Festivalplatz zu? In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps und Tricks für den perfekten Kaffeegenuss beim Zelten oder Campen, sodass Sie nicht auf eines Ihrer Lieblingsgetränke verzichten müssen. Draußen Kaffee kochen ist für uns ein Herzensthema!
Die Wahl der richtigen Ausrüstung
Bevor wir uns dem Thema Kaffeezubereitung beim Camping zuwenden, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung auszuwählen. Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten:
- Kaffeekanne: Wählen Sie eine robuste, langlebige Kaffeekanne, die leicht zu reinigen ist. Eine French Press oder ein Perkolator sind gute Optionen.
- Kaffeemühle: Wenn Sie frischen Kaffee genießen möchten, sollten Sie eine Kaffeemühle mitnehmen. Eine Handmühle ist eine gute Wahl, da sie keine Stromquelle benötigt.
- Filter: Wenn Sie keine French Press verwenden, brauchen Sie einen Filter. Papierfilter sind einfach zu verwenden und können zu Hause leicht entsorgt werden.
- Brenner: Wählen Sie einen Brenner, der robust und leicht zu transportieren ist. Ein Gaskocher oder ein Campingkocher sind gute Möglichkeiten.
- Kaffee: Kaffeebohnen oder Pulver sollten in einem dichten, geschützten Gefäß in ausreichender Menge verwahrt werden, sodass der Nachschub auch bei längerem Abenteuer nicht ausgeht und Schutz vor der Witterung besteht.
Kaffee kochen beim Camping
Nun, da Sie die richtige Ausrüstung haben, können Sie mit der Kaffeezubereitung beginnen. Hier sind einige weitere Tipps für die Zubereitung des perfekten Kaffees bei Ihrem nächsten Abenteuer:
- Wasserqualität: Verwenden Sie für die Kaffeezubereitung immer sauberes, frisches Wasser. Wenn Sie kein sauberes Wasser haben, verwenden Sie einen Wasserfilter oder bringen Sie das Wasser zum Kochen, um es zu reinigen.
- Mahlen Sie den Kaffee frisch: Wenn Sie eine Kaffeemühle haben, mahlen Sie die Kaffeebohnen erst kurz vor der Zubereitung. Verwenden Sie den richtigen Mahlgrad für die gewählte Zubereitungsart. Dies hat einen großen Einfluss auf den Geschmack des Kaffees.
- Dosierung: Verwenden Sie die richtige Kaffeemenge für die gewählte Zubereitungsart. Als Faustregel gilt: ca. 10 g Kaffee auf 180 ml Wasser.
- Zubereitung: Je nach Zubereitungsart gibt es verschiedene Schritte. Befolgen Sie immer die Anweisungen für Ihres spezifische Utensiels. Im Allgemeinen gilt jedoch: Die Kanne mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser füllen, den Kaffee hinzugeben, einige Minuten warten und den Kaffeesatz mit dem Filter oder der Presse nach unten drücken.
Kaffee beim Camping genießen
Jetzt haben Sie den perfekten Kaffee fürs Camping zubereitet! Hier ein paar Tipps, wie Sie ihn sogar noch besser genießen können:
- Nehmen Sie sich Zeit: Nehmen Sie sich Zeit, Ihren Kaffee in Ruhe zu genießen und die Natur um sich herum zu beobachten. Insbesondere in der modernen Welt wird es immer wichtiger solche Auszeiten zu genießen und zu sich selbst zu finden.
- Verwenden Sie möglichst natürliche Süßungsmittel: Wenn Sie Ihren Kaffee süßen möchten, verwenden Sie natürliche Süßstoffe wie Honig oder Ahornsirup. Wir persönlich trinken ihn am liebsten schwarz.
- Entsorgen Sie den Kaffeesatz umweltgerecht: Entsorgen Sie den Kaffeesatz umweltgerecht, indem Sie ihn kompostieren oder als Pflanzendünger verwenden.
Draußen Kaffee kochen beim Camping kann eine wunderbare Bereicherung sein, erfordert aber etwas Planung und Vorbereitung. Mit der richtigen Ausrüstung und den richtigen Zubereitungstechniken können Sie den perfekten Kaffee beim Camping genießen. Probieren Sie es aus und genießen Sie Ihren Kaffee in der Natur!